
Auf 700 Kilometern führt der Flussradweg La Voie Bleue® wie ein blaues Band immer am Wasser entlang: Mit dem Fahrrad folgen Sie den Ufern der Mosel, des Vogesenkanals, der Saône und der Rhône von Luxemburg bis nach Lyon. Buchstäblich auf dem Weg liegen drei UNESCO-Weltkulturerbestätten, vier Weinanbaugebiete, charmante Städtchen und typisch französische Dörfer.

Rund um die charakteristischen Highlights des Flussradwegs stellen wir Ihnen in dieser Pressemappe La Voie Bleue® in sechs Etappen vor: Erleben Sie das Dreiländereck Luxemburg-Frankreich-Deutschland entlang der Mosel, radeln Sie von Metz nach Nancy, entdecken Sie die Vogesen vom Wasser aus, genießen Sie die Spezialitäten, für die die Region Bourgogne-Franche-Comté weltberühmt ist, probieren Sie den neuen Beaujolais im gleichnamigen Weintal und radeln Sie durch die Altstadt von Lyon.
Tapetenwechsel pur direkt vor der Haustür: Die 2020 eingeweihte La Voie Bleue® verspricht eine spannende Kombination aus Gastronomie, Kultur und Aktivurlaub mitten im Grünen. Umweltfreundlicher Urlaub ganz ohne Auto ist hier problemlos möglich, denn die vielen Bahnhöfe entlang des Radwegs wie z.B. in Metz, Épinal, Vesoul, Auxonne oder Mâcon machen den Einstieg leicht.
Schon gewusst? Von Deutschland aus können Sie auch mit dem Fahrrad anreisen: Starten Sie einfach auf dem deutschen Teil des Moselradwegs zwischen Koblenz und Trier, der Sie direkt an den Startpunkt von La Voie Bleue® in Apach bei Schengen am Dreiländereck bringt.
Individuelle Pressereisen 2023
2023 organisiert La Voie Bleue® individuelle Pressereisen, bei denen mit ausgesuchten Teilstrecken einige der schönsten Highlights der Strecke kombiniert werden. Falls Sie Interesse an einer individuellen Pressereise haben, so nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
Die Highlights des Flussradwegs
Von der Grenze Luxemburgs durch die Kulturlandschaften der Mosel
Mal wild, mal malerisch führt die Mosel von der Grenze Luxemburgs bis nach Nancy. Lothringens Industriekultur trifft auf Kunst und Kultur, zum Beispiel mit dem Centre Pompidou und der Kathedrale in Metz. Ein weiteres Highlight ist La Place Stanislas in Nancy (UNESCO-Weltkulturerbe). Die AOC-Moselweine, Mirabellen oder die Macarons von Nancy sind die kulinarischen Highlights Lothringens und sorgen für die nötige Energie unterwegs. Die Länge dieser Teilabschnitte beträgt ca. 130 Kilometer.
Entlang des Kanals ohne Steigung durch die Vogesen
Zwischen Nancy und Épinal, der waldreichsten Stadt Frankreichs, verlässt der Flussradweg die Mosel und führt dann weiter entlang der grünen Treidelpfade des Vogesen-Kanals. Der Clou: Rundherum erheben sich majestätisch die rosafarbenen Sandsteinwände der Vogesen. Auf dem Radweg jedoch genießt man die Landschaft ohne Steigung. Eine grüne Pause bietet sich an am Lac de Bouzey, dem größten Badesee der Vogesen. Kulinarisch erlebt man die Vogesen bei einem Stück „Tarte aux Brimbelles“. Wer die „Brimbelles“ – Heidelbeeren – lieber so isst, der pflückt sie hier einfach am Wegesrand. Durch die Vogesen führt der Radweg auf ca. 140 Kilometern.
Entlang der Saône durch die Weinberge
Gray, Pontailler-sur-Saône, Seurre – neben diesen Städtchen mit Charakter und pittoresken Dörfern zählen die Weinanbaugebiete Mâconnais und der weltbekannte UNESCO-Geopark Beaujolais zu den Highlights der La Voie Bleue. Bei Solutré-Pouilly-Vergisson 57.000 Jahre Menschheitsgeschichte erkunden, auf der Saône Kajakfahren, in einem Gartenlokal („Guingette“) am Fluss einen der berühmten Weine trinken oder fangfrischen Fisch essen: Hier lebt – und radelt – es sich wie Gott in Frankreich! Der Saône folgen Radreisende bis nach Lyon ca. 400 Kilometer.
Ankommen in Lyon, der UNESCO-Stadt des Lichts
Am Zusammenfluss der Saône und der Rhône in Lyon endet La Voie Bleue nach 700 Kilometern. Zuvor durchquert der Radweg jedoch vier Stadtviertel der charmanten Metropole, darunter die Renaissance-Altstadt. Es erwartet Sie eine Reise durch 2.000 Jahre Geschichte.
Weitere Informationen, Kartenmaterial und Details zu den Teilstrecken finden Sie auf der deutschsprachigen Website La Voie Bleue.
Copyright: Vosges, Guillaume Robert, La Voie Bleue