L O A D I N G
Overview - Cap de Carteret © Coraline et Léo
  • By Sawina Oehlke
  • / vendredi février 3rd, 2023
  • / Normandie

Dramatische Kreidefelsen, lange Sandstrände, die Bucht des Mont Saint-Michel mit den größten Gezeiten Europas, das malerische Tal der Seine, Seebäder, Fischerdörfer und kleine Städtchen mit Charakter – all das ist die Normandie.
2023 zündet die Normandie ein Feuerwerk maritimer Veranstaltungen: Genießen Sie internationales Seemannsflair beim Hafenfest Armada von Rouen, fiebern Sie mit bei der Rolex Fastnet Race in Cherbourg und lassen Sie sich die salzige Luft des Ärmelkanals um die Nase wehen bei der Transatlantikregatta Jacques Vabre!
Auf der Suche nach bewusstem Tourismus in Ihrem Tempo sind Sie in der Normandie richtig: Normann:innen zeigen Ihnen die echte Normandie mit authentischen und unvergesslichen Reiseerlebnissen. Erkunden Sie die Destination 2023 bewusst und abseits ausgetretener Pfade und recherchieren Sie Reisegeschichten, für die Sie kein Auto benötigen. Alle Neuigkeiten, Events und Pressereisen 2023 finden Sie auf dieser Seite.

 

Pressenews 2023

>> Hier können Sie sich die Pressemappe 2023 von Normandie Tourismus als PDF herunterladen.

 

Darin finden Sie unter anderem folgende Inhalte:

Die Normandie zündet 2023 ein Feuerwerk maritimer Veranstaltungen

  • Das international bekannte Hafenfest Armada von Rouen feiert vom 8.-18. Juni 2023 sein 30 jähriges Jubiläum mit Segelschiffen aus aller Welt, die dem Lauf der Seine von ihrer Mündung bei Le Havre und Honfleur bis nach Rouen folgen und dort 10 Tage lang kostenlos besichtigt werden können. Ihre Leser:innen werden staunen über Feuerwerk, Konzerte, festliche Stände und internationales Seemannsflair in den Gassen der normannischen Hauptstadt.
  • Vom 17.-29. Juli 2023 navigieren hunderte Skipper:innen aus 24 Nationen bei der 50. Rolex Fastnet Race von der Isle of Wight durch die stürmischen Gewässer des Ärmelkanals und der Keltischen See, bevor sie in Cherbourg auf der Halbinsel Cotentin ins Ziel gelangen. Die Rolex Fastnet Race ist eine der berühmtesten Amateur-Segelregatten, Cherbourg einer der bedeutendsten Häfen der Normandie, dessen Art-Deko Transatlantikhafen erst kürzlich zum « Lieblingsdenkmal Frankreichs » gekürt wurde.
  • Auf ehemaligen Kaffeerouten startet die Transatlantikregatta Jacques Vabre zum 30. Mal vom 20.-29. Oktober in Le Havre und endet in diesem Jahr in Fort-de-France (Martinique). Knapp 200 Skipper:innen wagen das Abenteuer Atlantiküberquerung!

Bewusstes Reisen in der Normandie

Normandie Tourismus engagiert sich für einen nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Tourismus und passt sein touristisches Angebot konsequent an. Neuigkeiten sind unter anderem:

  • Reiseideen in die Normandie, für die Sie kein Auto benötigen: Mittlerweile lassen sich über 40 Orte der Normandie ohne Auto entdecken. Normandie Tourismus liefert zu jedem Ort passende Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Restaurants.
  • Echt normannische Erlebnisse versprechen einen authentischen Einblick in das Leben der Normann:innen – ob Wingfoil in Granville, eine Tour durch das Marschgebiet der Halbinsel Cotentin in einer elektrischen Barke oder Küstenklettern – zeigen Sie Ihren Leser:innen die Normandie wie in Local.
  • Wandern durch die Normannische Schweiz auf dem beliebtesten Wanderweg der Franzosen 2023: Der 113 Kilometer lange Rundwanderweg durch die Normannische Schweiz ist der beliebteste Wanderweg der Franzosen 2023. Felsige Aussichtspunkte, bewaldete Hänge und überraschend tiefe Schluchten erwarten Sie. Die Normannische Schweiz gehört zu den ältesten Gebirgen Frankreichs und ist ein verstecktes normannisches Highlight. Zu diesem Thema veranstaltet Normandie Tourismus 2023 eine individuelle Pressereise (siehe unten).
  • Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: Ende 2022 erhielt die Normandie gleich zwei Auszeichnungen vom Green Destinations Netzwerk (Niederlande): Die Region gehört mit ihrem Nachhaltigkeitsengagement zu den 100 Green Destinations weltweit und der Thermalkurot Bagnoles-de-l’Orne erhält für sein Nachhaltigkeitsengagement den Green Destinations Award – als erster Ort in Frankreich! Heilquellen, Pilz- und Kräuterwanderungen, versteckte Gärten und Belle Époque-Architektur warten hier auf Ihre Leser:innen.

Weitere Highlights 2023 und 2024

  • Die UNESCO feiert den 150. Geburtstag der Hl. Theresa von Lisieux
  • Das älteste Gebäude von Honfleur wird Zentrum für Hafen- und Stadtgeschichte
  • 2023: Neueröffnung des D-Day Museums in Arromanches nach zweijähriger Modernisierung.
  • 2024: Die Normandie feiert 150 Jahre Impressionismus von April bis September während des Impressionismus-Festivals.
  • 80 Jahre D-Day 2024: Im Juni 2024 erinnert die Normandie mit einem umfangreichen Programm an den D-Day 1944 und die darauffolgende Offensive der Alliierten in der Region. Zu diesem Thema veranstaltet Normandie Tourismus eine individuelle Pressereise (siehe unten).

Weitere Informationen zur Region finden Sie im Pressebereich des Tourismusverbands.

 

Gruppenpressereise

Rouen, Caen und das Meer: Entschleunigt Reisen durch die Normandie

Daten: 11.-14. Mai 2023, 5 Journalist:innen
Veranstalter: Normandie Tourismus

Sich Zeit fürs Reisen nehmen und Highlights der Normandie bewusst und nachhaltig erleben ist der rote Faden der diesjährigen Gruppenpressereise von Normandie Tourismus. Nach Ihrer Anreise mit dem Zug geht es mit dem E-Auto durch die Normandie, nach Rouen, Caen und ans Meer. In Rouen erkunden Sie zum Beispiel die alternative Kulturszene im neuen „Quartier Libre“, entdecken die Stadt und ihre verwinkelten Gassen im Nordic Walking-Schritt oder genießen das Panorama über die Stadt an der Seine von der Anhöhe „Sainte Catherine“. Von Caen aus führt Sie der Fernradweg Vélo Francette auf autofreien Wegen ans Meer, wo Wassersport, ein langer Sandstrand, frischer Fisch und Muscheln auf Sie warten. Die Stadt Caen erkunden Sie abseits ausgetretener Pfade beispielsweise beim Paddeln, mit dem SUP-Board oder im Boot auf dem Fluss Orne. Für das Programm werden außerdem Unterkünfte und Restaurants ausgewählt, die für ihre Regionalität und ihr Umweltengagement bekannt bzw. zertifiziert sind.

Bei Interesse an dieser Pressereise schreiben Sie gern eine Mail an kontakt@normandie-tourisme.fr bzw. an Anna Bourgeret, anna@lange-oehlke.com, und geben Sie bitte an, für welches Medium Sie arbeiten bzw. welche Veröffentlichung(en) Sie planen.

 

Individuelle Pressereisen

Wandern durch die Normandie auf den schönsten Wanderwegen Frankreichs

Zeitraum: April – Juni/ September, Oktober

Alljährlich wählen die Französinnen und Franzosen ihren Lieblingswanderweg im Rahmen einer Umfrage der französischen Wandervereinigung FFRandonnée (GR® préféré des Français). 2023 liegt dieser Lieblingswanderweg erneut in der Normandie, genauer gesagt in der Normannischen Schweiz, die mit ihren felsigen Aussichtspunkten und bewaldeten Hängen Panoramen bietet, die in der sonst so maritimen Normandie überraschen. Der Fernwanderweg GR21 entlang der Steilküste von Le Tréport über Dieppe und Étretat bis nach Le Havre (der beliebteste Wanderweg 2020) sowie der Alte Zöllnerpfad, der über die wilde Halbinsel Cotentin ans Kap von La Hague und bis zum Klosterberg Mont Saint-Michel führt, sind weitere Wander-Highlights der Region. Normandie Tourismus bietet in diesem Jahr eine individuelle Wander-Pressereise u.a. auf den oben genannten Wegen an. Haben Sie Interesse an einer Recherche? Dann melden Sie sich gern bei Sawina Oehlke, sawina@lange-oehlke.com.

80 Jahre D-Day 2024: Schon jetzt Neuigkeiten und Highlights recherchieren

Zeitraum: April – Juni/ September, Oktober
2024 jährt sich der D-Day und die Schlacht der Normandie zum 80. Mal – internationale Gedenkveranstaltungen und zahlreiche Besichtigungen und Events stehen dann auf dem Programm. Schon jetzt können Sie einige neu gestaltete Sehenswürdigkeiten besichtigen – wie das neue D-Day Museum in Arromanches-les-Bains, das im April 2023 neu eröffnet und in sieben Ausstellungsbereichen direkt am Meer über die künstlichen Häfen von Omaha Beach und Gold Beach informiert. Überreste der Häfen liegen noch heute vor der Küste der Normandie, sie haben den Alliierten die Versorgung ihrer Truppen nach der Landung am 6. Juni 1944 ermöglicht. In kurzer Entfernung bietet die Küstenbatterie in Longues-sur-Mer ein neues Besucherzentrum. Daneben können Originalschauplätze des D-Day, wie z.B. der US-amerikanische Soldatenfriedhof von Colleville-sur-Mer oder der deutsche Soldatenfriedhof von La Cambe auf dem Programm stehen. In den Memorials von Caen, Falaise oder Montormel erfahren Sie mehr über die Ereignisse nach der Landung 1944 und welche Folgen dies unter anderem für die Zivilbevölkerung hatte. Falls Sie sich für eine Recherche im Vorfeld des 80. D-Day-Jahrestags interessieren, so melden Sie sich gern bei Sawina Oehlke, sawina@lange-oehlke.com.

Individuelle Pressereisen auf Anfrage im Zeitraum April bis Juni und September bis November

Normandie Tourismus veranstaltet individuelle Pressereisen auf Anfrage im Zeitraum April bis Juni und September bis ca. November. Thematische Orientierungen sind langsames und bewusstes Reisen, authentische Begegnungen und Teilhabe am Leben der Normann:innen, einzigartige normannische Erlebnisse, Outdoor-Aktivitäten, Kunst oder Kultur sowie Gastronomie, Wellness und Lifestyle und Sehenswürdigkeiten abseits ausgetretener Pfade. Wenn Sie sich für eine individuelle Recherchereise in die Normandie interessieren, so schreiben Sie gern eine E-Mail an kontakt@normandie-tourisme.fr bzw. sawina@lange-oehlke.com und geben Sie bitte an, für welches Medium Sie arbeiten bzw. welche Veröffentlichungen Sie planen. Bei Blog- und Influencer-Kooperationen schicken Sie bitte Ihr Mediakit mit.

 

Copyright Titelbild: Cap de Carteret Overview, Coraline et Léo, Normandie Tourisme

 

Cookie Consent with Real Cookie Banner